Bieternummer.de
        Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Laverka GmbH, Sorauer Platz 5, 02943 Weißwasser, vertreten durch die Geschäftsführerin Manja Brüderlein, HRB 44556, Amtsgericht Dresden (nachfolgend „Anbieter“), und ihren Kunden (nachfolgend „Nutzer“), die sich auf der Webseite des Anbieters registrieren und an Online-Auktionen auf TikTok teilnehmen.
Der Anbieter ermöglicht registrierten Nutzern die Teilnahme an Auktionen auf der Plattform TikTok. Registrierte Nutzer können während der Auktionen identifiziert und als Teilnehmer markiert werden. Diese Identifizierung dient der Durchführung von Auktionen sowie dem Online-Verkauf von Produkten.
            (1) Die Nutzung der Dienstleistungen des Anbieters setzt eine
            Registrierung auf der Webseite voraus. Sowohl Privatpersonen als
            auch Händler können sich registrieren.
            
            (2) Durch die Registrierung gibt der Nutzer ein verbindliches
            Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab. Der Vertrag kommt
            zustande, sobald der Anbieter die Registrierung bestätigt.
            
            (3) Der Nutzer ist verpflichtet, vollständige und korrekte Angaben
            zu machen. Änderungen dieser Angaben sind dem Anbieter
            unverzüglich mitzuteilen.
            
            (4) Durch die Registrierung erhält der Nutzer die Berechtigung zur
            Teilnahme an Auktionen auf TikTok.
          
            (1) Nach erfolgreicher Registrierung können Nutzer an den auf TikTok
            vom Anbieter durchgeführten Auktionen teilnehmen.
            
            (2) Während der Auktionen liest ein Programm den TikTok-Chat aus, um
            registrierte Nutzer zu markieren und sie als Teilnehmer zu
            identifizieren. Diese Markierung ist für den Anbieter und den
            Auktionator sichtbar.
            
            (3) Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme oder Fehler im
            Ausleseprogramm, die dazu führen, dass ein Nutzer nicht oder falsch
            erkannt wird, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober
            Fahrlässigkeit beruhen.
          
            (1) Während der Auktionen können Nutzer Gebote auf die angebotenen
            Produkte abgeben. Das höchste Gebot bei Auktionsende gewinnt den
            Zuschlag.
            
            (2) Die auf TikTok angegebenen Preise gelten als verbindliche
            Gebote. Ein Kaufvertrag kommt mit dem Zuschlag des Höchstbietenden
            zustande.
            
            (3) Die Zahlung erfolgt über die nach der Auktion angegebenen
            Zahlungsmethoden und ist sofort fällig.
            
            (4) Kommt der Nutzer in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt,
            Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Darüber hinaus kann
            der Anbieter eine pauschale Mahngebühr von 5,00 € pro Mahnung
            verlangen.
          
(1) Die Lieferung der ersteigerten Produkte erfolgt nach den in der Auktion angegebenen Bedingungen. (2) Teillieferungen sind zulässig, sofern sie für den Nutzer zumutbar sind. (3) Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen oder Fehler, die durch externe Dienstleister (z. B. Versandunternehmen) verursacht werden.
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Details zum Widerrufsrecht sind in der{" "} [Widerrufsbelehrung] auf der Webseite des Anbieters enthalten.
(1) Der Anbieter haftet für Mängel der gelieferten Waren nach den gesetzlichen Bestimmungen. (2) Der Anbieter haftet nicht für die technische Verfügbarkeit von TikTok, für Fehler im TikTok-Chat oder für technische Probleme, die die Markierung registrierter Nutzer betreffen, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. (3) Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch falsche oder unvollständige Angaben der Nutzer entstehen.
            (1) Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der
            Nutzer gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Einzelheiten sind
            in der [Datenschutzerklärung] auf der Webseite
            geregelt.
            
            (2) Für die Durchführung der Auktionen auf TikTok wird der
            TikTok-Chat von einem Programm ausgelesen, um registrierte Nutzer zu
            markieren. Diese Markierungen sind für den Anbieter und den
            Auktionator sichtbar.
            
            (3) Der Anbieter ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der
            Nutzer (z. B. Name, Kontaktdaten und Auktionsinformationen) im
            Rahmen von Kooperationen an Partner weiterzugeben, sofern dies
            ausschließlich für den Zweck der Durchführung von Online-Auktionen
            und des Online-Verkaufs erfolgt. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken
            ist ausgeschlossen.
            
            (4) Nutzer können ihre Zustimmung zur Datenweitergabe widerrufen,
            indem sie den Anbieter schriftlich kontaktieren. Ein Widerruf kann
            jedoch die Teilnahme an zukünftigen Auktionen einschränken.
          
            (1) Der Anbieter ist berechtigt, Nutzerkonten zu sperren oder zu
            kündigen, wenn der Nutzer gegen diese AGB verstößt, falsche Angaben
            macht oder die Dienste des Anbieters missbräuchlich nutzt.
            
            (2) In einem solchen Fall wird der Nutzer vorab informiert, sofern
            dies möglich ist.
          
            (1) Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform des Anbieters nicht
            für rechtswidrige Zwecke oder in missbräuchlicher Weise zu
            verwenden. Rechtswidrige Inhalte oder Handlungen sind untersagt.
            
            (2) Der Nutzer ist verantwortlich dafür, dass seine Auktionen und
            Gebote keine Rechte Dritter verletzen und nicht gegen gesetzliche
            Vorschriften verstoßen.
            
            (3) Im Falle von Verstößen gegen diese Verhaltenspflichten behält
            sich der Anbieter das Recht vor, den Nutzer zu sperren oder zu
            kündigen (siehe Abschnitt 10).
          
            (1) Kommt der Nutzer in Zahlungsverzug, kann der Anbieter neben den
            Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe eine pauschale Mahngebühr
            erheben, die den tatsächlichen Aufwand widerspiegelt, jedoch 5,00 €
            pro Mahnung nicht übersteigt.
            
            (2) Weitergehende Ansprüche des Anbieters wegen Zahlungsverzuges
            bleiben unberührt.
          
            (1) Der Anbieter bemüht sich, eine hohe Verfügbarkeit der
            technischen Infrastruktur zu gewährleisten. Ein Anspruch auf
            ununterbrochene Verfügbarkeit besteht jedoch nicht.
            
            (2) Wartungsarbeiten, Updates oder technische Störungen können zu
            vorübergehenden Einschränkungen führen und berechtigen den Nutzer
            nicht zu Schadensersatzansprüchen.
          
            (1) Der Anbieter ist in Bezug auf die versteigerten Waren nicht
            zwingend deren Eigentümer, sondern kann im Namen und auf Rechnung
            anderer Verkäufer handeln (Vermittlerrolle).
            
            (2) Ansprüche aus Mängeln an den versteigerten Waren sind direkt
            gegenüber dem jeweiligen Verkäufer geltend zu machen, sofern der
            Anbieter nicht selbst Verkäufer ist.
          
            (1) Reklamationen oder Anfragen zu Lieferungen und Produkten können
            schriftlich (per E-Mail oder Brief) an den Anbieter gerichtet
            werden.
            
            (2) Der Anbieter bemüht sich, alle Anfragen innerhalb von sieben
            Werktagen zu bearbeiten. Ein Anspruch auf eine bestimmte
            Bearbeitungszeit besteht nicht.
          
            (1) Bei Verdacht auf Betrug, Manipulation von Auktionen oder
            sonstigen Missbrauch ist der Anbieter berechtigt, eine Überprüfung
            des Nutzerkontos vorzunehmen und das Konto bis zur Klärung zu
            sperren.
            
            (2) Sollte sich der Verdacht bestätigen, kann der Anbieter das Konto
            dauerhaft löschen und rechtliche Schritte einleiten.
          
            (1) Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen,
            sofern nicht anders vereinbart.
            
            (2) Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit schriftlich kündigen. Die
            Kündigung wird wirksam, sobald sie dem Anbieter zugegangen ist.
            
            (3) Der Anbieter kann den Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen
            kündigen. Ein wichtiger Grund berechtigt zur fristlosen Kündigung
            (siehe auch Abschnitt 10).
          
            (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Verbraucher
            gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand. Ist der Nutzer
            Kaufmann, ist das Amtsgericht Dresden der Gerichtsstand.
            
            (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt
            der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen
            Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
          
© 2025 bieternummer.de – Alle Rechte vorbehalten.